Wärmepumpen von Zepp H-L-K Offenburg

Wärmepumpen (Luft, Erdwärme, Grundwasser) - Energie aus der Umwelt

Natürliche Energiequellen lassen sich mithilfe der Wärmepumpe ressourcenschonend nutzen und können somit umweltfreundlich für den Heizprozess eingesetzt werden.

Zepp – Ihr kompetenter Partner für Wärmepumpen

  • Energie aus der Außenluft (Luft-Wärmepumpe)
  • Energie aus dem Erdreich (Sole-Wärmepumpe)
  • Energie aus dem Grundwasser (Grundwasser-Wärmepumpe)
  • Passendes System je nach Umgebung und Ressourcen
  • Individuelle Beratung durch die Experten von Zepp rund um Offenburg, Freiburg und Karlsruhe
Zepp H-L-K Wärmepumpen aus Offenburg
Zepp H-L-K Offenburg: Wärmepumpen

Wärmepumpen von Zepp: Heizen im Einklang mit der Natur

Eine Wärmepumpe nutzt die natürlich vorhandene Energie der Umwelt als Wärmequelle. Sie wandelt dabei die Energie aus der Außenluft (Luft-Wärmepumpe), dem Erdreich (Sole-Wärmepumpe) oder dem Grundwasser (Grundwasser-Wärmepumpe) in Wärme für Ihr Gebäude um. Mit dieser durchdachten Technik können Sie sinnvoll und sparsam die Energie unserer Umwelt nutzen.

Bei einer Luft-Wärmepumpe wird über einen Ventilator Außenluft angesaugt und von der Wärmepumpe in nutzbare Wärme für Ihr Gebäude umgewandelt. Sie kann dabei Temperaturen von plus 30 Grad bis zu minus 15 Grad effektiv verwerten. Je nach Beschaffenheit der statischen Heizflächen kann die Umstellung auf eine Wärmepumpe interessant sein. Aus diesem Grund prüfen die Fachleute von Zepp individuell, ob sich eine Umrüstung lohnt.

Die im Erdreich vorhandene Energie liefert mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzbare Wärme für Ihr Gebäude. Eine oder mehrere Erdsonden werden dabei in einer Tiefe von bis zu 150 Metern in den Boden eingelassen. In den Rohren zirkuliert die sogenannte Sole, eine Mischung aus Wasser und Frostschutz. Diese nimmt die Wärme aus dem Erdreich auf und die Wärmepumpe wandelt sie in Heizenergie um. Die Sole-Wärmepumpe arbeitet aufgrund der konstanten Temperaturen in der Tiefe der Erde praktisch ganzjährig mit gleicher Effizienz.

Die Grundwasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser als Energiespender. Über einen Saugbrunnen wird Grundwasser zu einem Wärmeüberträger befördert, wo die Wärmepumpe Energie aufnimmt und für das Heizsystem nutzbar macht. Das abgekühlte Wasser fließt dann anschließend durch den sogenannten Schluckbrunnen zurück ins Grundwasser.

0
Projekte
0
Mio. Umsatz
0
Jahre Erfahrung
Timo Feger
Timo FegerMeister Heizungs- & SanitärtechnikAbteilungsleiter HZG & Projektleiter HZG/SANt.feger@zepp-og.de
Adriano Capra
Adriano Caprastaatl. gepr. Techniker HLKProjektleiter HZGa.capra@zepp-og.de