Historische Aufnahme aus einem Materiallager von 1910.

Unsere Firmengeschichte

Tradition und Erfahrung aus Offenburg

Bereits 1905 wurde unser Unternehmen in Offenburg von Otto Zepp gegründet. Zu Beginn wurden vor allem kleinere Rohre und Leitungen für Wasserkraftwerke hergestellt und montiert. Schnell folgte die Entwicklung und Fertigung firmeneigener Wärmeerzeuger. Auch der Bau von Niederdruckheizungen für Villen und andere größere Gebäude gehörte zum Leistungsspektrum in den Pionierjahren des Unternehmens. Als echter badischer Tüftler meldete Otto Zepp diverse Patente in Deutschland und der Schweiz an.

1905

Firmengründung in Offenburg durch Otto Zepp.

1950

Seit 1950 werden bei Zepp Heizsysteme aus einer Hand geplant und installiert. Ob Einfamilienhäuser, Krankenhäuser oder Großprojekte der Industrie.

1970

Gründung der Abteilung Luft- und Klimatechnik.

Historische Aufnahme einer Ortschaft von 1932.
Historische Aufnahme eines Rohtransports auf einem alten Zug.
Historische Aufnahme von mehreren großen Rohrteilen, die auf Pferdekutschen transportiert wurden.
Historische Aufnahme vom Bau einer Erdleitung.
Historische Aufnahme einer Heizungsanlage.
Historische Aufnahme einer Heizungsanlage.
Historische Aufnahme aus der Produktion von 1910.
Historische Aufnahme von einem alten Verteilern, neben dem zwei Mitarbeiter stehen.
Historische Aufnahme vom Bau einer Erdleitung.
Historische Aufnahme eines Umzugs, bei dem ein Kind ein Schild mit der Aufschrift "Otto Zepp" hält.
Historische Aufnahme eines Umzugs in einer alten Innenstadt.
Historische schwarz-weiß Aufnahme von Rohren an einer Wand.

Vom Familienunternehmen zum regionalen Marktführer

In der starken Wirtschaftsregion im Westen Baden-Württembergs hat sich die Otto Zepp HKL GmbH als ausgewiesener HKLS-Spezialist behauptet. Mittlerweile bedienen wir in erster Linie Gewerbe- und Industriekunden aus der Region – außerdem auch die öffentliche Hand aus dem Raum Offenburg, Freiburg und Karlsruhe. Otto Zepp beschäftigt nunmehr rund 60 Mitarbeiter und 30 Leiharbeitnehmer und hat sich nicht nur zu einer Größe in der Region entwickelt, sondern zur marktführenden Kraft.

Seit 2023 ist die Otto Zepp HKL GmbH Teil der Builtech Group.

1990

Nach 85 Jahren Familienbesitz durch Zepp und Etrich wird das Unternehmen von der Firma Baumeister Wärmetechnik GmbH übernommen.

1992

Die Familie Schatz übernimmt die Firma.

1998

Umstrukturierung des Betriebes: die Gesellschaftsanteile der Otto Zepp GmbH werden an die fünf leitenden Angestellten in Offenburg veräußert.

2001

Aus der Kundendienstabteilung Offenburg entsteht die eigenständige Otto Zepp HLK Service GmbH Meißenheim.

2010

Änderung der Geschäftsleitung: Walter Kämmer, Mirco Kämmer und Hans Glatt leiten die Otto Zepp HLK GmbH in Offenburg, Walter Kämmer die Otto Zepp HLK Service GmbH in Meißenheim.

2016

Durch den Betriebsaustritt von Hans Glatt erfolgte eine erneute Umstrukturierung der Geschäftsleitung: Walter und Mirco Kämmer leiten die Otto Zepp HLK GmbH in Offenburg, Mirco Kämmer die Otto Zepp HLK Service GmbH in Meißenheim.

2023

Die Otto Zepp Heizung-Lüftung-Klimatechnik GmbH wird Teil der Builtech Group.

Zwei Mitarbeiter der Firma Zepp beladen einen Dienstwagen.
Zwei Mitarbeiter der Firma Zepp tragen ein Paket in einen Dienstwagen.
Drei Dienstwägen der Firma Zepp auf dem Parkplatz vor dem Firmengebäude.
Zwei Mitarbeiter neben einem Firmenwagen von Zepp.
Zwei Mitarbeiter besprechen eine technische Zeichnung in einem Büro der Firma Zepp.
Mitarbeiterfoto der Firma Zepp.
Mock-Up Bild mit Computer, Tablet und Smartphone, auf denen jeweils die Unternehmenswebseite von Zepp zu sehen ist.
Foto von zwei lachenden Mitarbeitern der Firma Zepp auf einer Baustelle, die einen Meterstab und eine Wasserwage halten.
Ein Mitarbeiter der Firma Zepp steht in einem Gebäude auf einem Gerüst und arbeitet an der Decke.
Ein Mitarbeiter fährt einen Gabelstapler.
Ein Mitarbeiter steht auf einem Gerüst in einem Gebäude und installiert eine Gasleitung an der Decke.
Drei Mitarbeiter der Firma Zepp besprechen etwas an einem Tablet.
Luftaufnahme eines Firmenswagens der Firma Zepp, der über einen Feldweg fährt.
Mehrere Mitarbeiter der Firma Zepp spielen gemeinsam Tischkicker.